DEMO-Versuch: Phosphat-Rückgewinnung mit dem LeachPhos Verfahren
Beschreibung
Phosphor in Form seiner wasserlöslichen Phosphate ist ein wichtiger Bestandteil in Pflanzendüngern. Ohne Phosphate gibt es kein gesundes Pflanzenwachstum und sie sind ein maßgeblicher Faktor für die weltweite Ernährung. Phosphat gilt in der EU als kritischer Rohstoff und muss daher importiert werden.
Um die Importabhängigkeiten zu reduzieren, gibt es Urban Mining der besonderen Art: Jeder Mensch scheidet täglich etwa 2 Gramm Phosphat aus. Die Entwicklung von Phosphat-Rückgewinnungsprozessen aus dem Abwasser städtischer und kommunaler Kläranlagen bietet eine Maßnahme zu Recyclierung dieses knappen Rohstoffes.
Für die Rückgewinnung von Phosphat wurde bundesweit das LeachPhos-Verfahren eingeführt. Als Basis für die technische Wertstoffrückgewinnung wird dabei die Asche des verbrannten Klärschlamms eingesetzt. In diesem Video führen wir dias LeachPhos-Verfahren als Schulversuch durch – aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen wird dabei ein Modell-Klärschlammasche verwendet. Schau dir an, wie es funktioniert.
Quelle: LeachPhos-Verfahren nach BSH Umweltservice AG, Sursee, CH (https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/buehler_bsh_leachphos.pdf)
Weiterführende Links: