Fakten-Check zu nachwachsenden Rohstoffen
Beschreibung Was sind Nawaro? Wofür braucht man sie und worin liegt ihr Potenzial? Welche Vor- aber auch Nachteile haben sie? Erfahre mehr über einen neuen und wichtigen Zweig in der Landwirtschaft. Weiterführende Links: Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe FNR in Güstrow informiert
Hübsch und gepflegt geht auch ohne Schickschnack
Beschreibung Stören Dich auch die langen und kryptischen Zutatenlisten auf den Verpackungen und Fläschen deiner Pflege und Kosmetikutensilien im Badezimmer? Hier erfährst du, was sich hinter den Inhaltsstoffen verbirgt und ob sie wichtig sind oder wie sie du vermeiden kannst. Weiterführende Links: Die
SDGinteractive – der Podcast: #11 Episode – Lebensmittelreihe 04 „Ist unverpacktes Gemüse immer besser?“
https://open.spotify.com/episode/3IKvxIoXWalLLR5cW2batZ?si=TPJQv6wrT12MNv5gSPnsfA Beschreibung Wieso werden Lebensmittel verpackt? Gehört die Tomate in den Kühlschrank? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Verpackung und Lagerung von Lebensmitteln. Wir haben auch wieder ein paar nützliche Tipps, damit bei euch zuhause die Lebensmittel möglichst lange halten. Weiterführende
SDGinteractive – der Podcast: #10 Episode – Lebensmittelreihe 03 „Sind alle verarbeiteten Lebensmittel schlecht?“
https://open.spotify.com/episode/6oYpOe5EZmTuauNk6AfZIN?si=hg40EL_VRZ6MamU_383zHg Beschreibung Es geht mit der Lebensmittel-Reihe weiter. Dieses Mal schauen wir uns das Thema Lebensmittelverarbeitung an und stellen uns der Frage ob verarbeitete Lebensmittel immer schlecht sind. Wieder mit dabei ist Dr. Antje Siol von der Universität Bremen. Weiterführende Links: Lebensmittelverband eufic - Lebensmittelverarbeitung Infoblock
SDGinteractive – der Podcast: #9 Episode – Lebensmittelreihe 02 „Gibt es die „einzig wahre“ Ernährungsweise?“
https://open.spotify.com/episode/2rkoRL4UDeu6FLkWzCq84I?si=2dBeZHWyQfefK0BBk3Qwcw Beschreibung Es geht mit der Lebensmittel-Reihe weiter. In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Ernährungsweisen. Wieder mit dabei ist Dr. Antje Siol von der Universität Bremen. Weiterführende Links: Verbraucherzentrale - Vegetarisch, vegan oder flexitarisch - was steckt dahinter? LandschaftLeben - Ernährungsweisen Ökotest - Ernährungsformen Infoblock –
SDGinteractive – der Podcast: #8 Episode – Lebensmittelreihe 01 „Du bist was du isst?“
https://open.spotify.com/episode/5846rzPp51Z1erwBucnyvN?si=g1n2wEUvRQOx5WXDQeVpaQ Beschreibung Es startet eine neue Reihe in unserem SDGinteractive Podcast, die sich um das Thema Lebensmittel dreht. Mit dabei ist Dr. Antje Siol von der Universität Bremen. In der ersten Folge dieser Reihe besprechen wir Lebensmittel im Hinblick auf Nährwerte und Nährstoffe
Was kannst Du selbst tun? Tipps zum Müll vermeiden.
Beschreibung Selbst weniger Müll produzieren und umweltbewusster handeln ist gar nicht so schwer! Werde selbst aktiv. Hier gibt es Tipps für (d)einen klimafreundlichen Konsum, die einfach umzusetzen sind. Weiterführende Links: DESTATIS (Statista) zur Abfallbilanz – nackte Zahlen. Via frei zugänglichem Datenbankenabruf Genesis -
Was kannst Du selbst tun? Energiespartipps
Beschreibung Ganz einfach Energie sparen und umweltbewusster handeln ist gar nicht so schwer! Werde selbst aktiv. Hier gibt es Tipps für einen klimafreundlichen Energieverbrauch, die du einfach umsetzen kannst. Weiterführende Links: Der Lampeneinkaufsratgeber von Lightcycle Umweltbundesamt UBA Verbraucherzentrale DESTATIS Der Strom-Report über die Strompreise in der
Ernährungsformen- ein Quiz zu Fakten & Fakes!
Beschreibung Selber einkaufen und frisch zubereiten, den Pizza-Dienst anrufen oder der stop over beim Imbiss um die Ecke. Wie sich die Menschen ernähren, hängt vor allem von der persönlichen Einstellung ab. Im Quiz kannst du dein Wissen testen. Weiterführende Links: BZfE Bundeszentrum